Neumagen

Neumagen - Deutschlands ältester Weinort
Neumagen liegt am rechten Moselufer und ist einer der wenigen Orte entlang der Mosel, die nicht durch eine Durchgangsstraße vom Fluss getrennt sind. Hier lässt es sich wunderbar am Ufer spazieren, vorbei an herrschaftlichen Weinhäusern und dem kleinen Yachthafen.
Schon die Römer siedelten in Neumagen. Von dem ehemaligen römischen Kastell sind nur noch einige Hinweise auf die Grundmauern um die Kirche erhalten. Das aus dieser Zeit in Stein gehauene römische Weinschiff ist heute im Landesmuseum Trier ausgestellt. Das Schiff wurde aus Holz rekonstruiert und liegt heute unter dem Namen „Stella Noviomagi“ im kleinen Hafen im Ort. Mit 4,2 Metern Breite und 18 Metern Länge ist der größte Römerschiff-Nachbau in Deutschland. An einigen Tagen im Jahr kann man Rundfahrten auf der Mosel buchen, das Schiff kann maximal 32 Personen befördern.
Die Gemeinde Neumagen-Drohn gehört zu den größten Weinbaugebieten an der Mosel.
Der Klüsserather Sagenweg
Der Premium Wanderweg „Klüsselrather Sagenweg“ führt gegenüber von Neumagen rund 12 km durch die Weinberge. Mal ist es nur ein kleiner Pfad, mal ein breiter Waldweg, vorbildlich ausgeschildert, sodass man die Strecke auch ohne Karte oder GPS-Gerät laufen kann.
Empfehlenswert ist der Einstieg am Abzweig der B53 nach Rievenich gegenüber von Neumagen. 150 m von der B53 zweigt links ein Wanderweg von der K48 ab, nach weiteren 100 Metern folgt man rechts dem Weg auf dem ausgeschilderten Sagenweg.
Die Tour bietet immer wieder malerische Ausblicke auf die Mosel. Je nach Wetterlage schweben am Himmel die Gleitschirmflieger. Unterwegs sind Infotafeln über die Sagen und Legenden, Aussichtsbänke, Picknickplätze und Schutzhütten laden zum Verweilen ein.
Für die abwechslungsreiche Tour mit 300 Höhenmetern solltest du ca. 3 bis 4 Stunden einplanen. An Sommerwochenenden trübt der Verkehrslärm der B53 etwas die Erholung, da wir unter der Woche diese Tour gemacht haben, war das nicht wirklich störend.
TourTipps in der Umgebung

Bernkastel-Kues
Mit der hübschen Altstadt und den Fachwerkhäuser ein Touristen Magnet an der Mittelmosel.

Kröv
Hübsches Weindorf mit alten Fachwerkhäuser und ein 2 km langer Weinkulturweg.

Obermosel
Die obere Mosel zwischen dem Dreiländereck bei Schengen/Perl und der Saarmündung in Konz.