Teutoburger Wald

Teutoburger Wald und Eggegebirge
Der Teutoburger Wald erstreckt sich von Osnabrück über Bielefeld bis etwa südlich von Detmold.
Die Varusschlacht (Hermannsschlacht) zwischen Römern und Germanen vor über 2.000 Jahren wird irgendwo im Teutoburger Wald vermutet. Schon viel früher lebten Menschen an den mystischen Externsteinen.
Ansonsten waren die schmalen Bergrücken in den vergangen Jahrhunderten kaum besiedelt. Es gibt nur wenige Burg(ruinen), dafür viel Natur.
Hermannsweg, Eggeweg und die Hermanshöhen sind die bekannten mehrtägigen Fernwanderwege im Teutoburger Wald. Es gibt aber auch viele Tageswanderungen, zum Beispiel die Premium Wege die unter den TeutoSchleifen zusammengefasst sind. Darüber hinaus sehenswert sind natürlich die Externsteine, das Hermansdenkmal und das Eggegebirge.
In den TourTipps stellen ich euch ein paar Highlights der Region vor, bitte prüft immer vorher bei den örtlichen Tourismusbüros die aktuelle Situation.
Viel Spaß auf euren Touren im Teutoburger Wald!
TourTipps

Dörenther Klippen
Sagenumwogene 4 Kilometer lange Felsformation im Norden des Teutoburger Waldes.

Canyon Blick
11 Kilometer langer Rundwanderweg zwischen Leeden und Lengerich im Norden des Teutoburger Waldes.

Tecklenburger Romantik
Ein Stadtspaziergang durch das hübsche Tecklenburg mit überraschend viel Natur.

Heiliges Meer
Zwischen Erdfallseen, Heidelandschaft und dem Mittellandkanal.

Externsteine
Mythen, Legenden und Naturerlebnispfade an Deutschlands eindrucksvollsten Steinen.

Schloss Corvey
Ehemalige Benediktinerabtei und UNESCO Weltkulturerbe am Rande des Teutoburger Waldes.