Die Rhön

TourTipps in der Rhön
Die Rhön erstreckt sich über Teile der von Bayern, Hessen und Thüringen. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln vulkanischen Ursprungs, Wiesen, Wäldern und Mooren. Die Wasserkuppe ist der höchste Gipfel mit 950 Meter über N.N..
Land der offenen Fernen ist der Slogan, und tatsächlich, die meisten Hügel sind unbewaldet und bieten – sofern der Nebel es zulässt – eine tolle Aussicht.
Die Rhön ist ein Premium Wandergebiet. Zahlreiche Wege, perfekt ausgezeichnet, starten fast an jedem Ort der Rhön und bieten für den Wanderurlaub ein abwechslungsreiches Terrain.
An einigen Stellen ist die Deutsche Teilung noch hautnah erlebbar, an anderen die Lebensweise von vor hunderten Jahren (z.B. Point Alpha – Innerdeutsche Grenze, Tann – historisches Museumsdorf).
Die Rhön ist aber auch eine der wenigen Sternenparks Deutschlands. Die Luftverschmutzung und künstliches Licht ist besonders gering. Ein Grund mehr eine Nacht auf einer der zahlreichen Sternengucker Bänke zu verbringen und die Milchstraße zu bestaunen.
Hier findest Du meine schönsten Touren in der Rhön
TourTipps in der Rhön

Noahs Segel
Noahs Segel auf dem Ellenbogen / Hohe Rhön. Schöner Aussichtspunkt mit tollem Blick über die Hohe Rhön.

Der Hilderser
11 Kilometer lange Premium Wanderung über dem Ulstertal bei Hilders.

Point-Alpha
Der ehemaliger Grenzposten an der deutsch-deutschen Grenze. Ein Spaziergang durch die Gedenkstätte und die Wanderung Point Alpha.

Schwarzes Moor
Ein zwei Kilometer langer Spaziergang über den Bohlenweg durch das Hochmoor Schwarzes Moor.

Steinwand Poppenhausen
Ein kurzer schöner Rundweg zu dem vulkanischen Ursprung der Rhön und eine überraschende Kletterregion.

Rotes Moor
Das Rote Moor in der Rhön: der 3,5 Kilometer kurze Bohlenpfad und die 18 km lange Extratour.

Ostheim vor der Rhön
Die Kirchenburg in Ostheim vor der Rhön: die größte und am besten erhaltene Kirchenburg Deutschlands.