Westerwald - Tourtipps
Der Westerwald ist rechtsrheinischer Teil des Rheinischen Schiefergebirges und erstreckt sich ungefähr zwischen Bonn und Koblenz im Westen, Gießen im Osten und Siegen und Limburg als Nord-/Südbegrenzung. Genauer wird er durch die umfließenden Gewässer Rhein, Sieg, Lahn und Dill eingegrenzt. Mit etwas über 650 m ist die Fuchskaute bei Willingen die größte Erhebung. Schon die Kelten besiedelten das Gebiet in dem lange Zeit Schiefer, Ton und Eisenerz abgebaut wurde.
Heute ist der Westerwald vor allem ein waldreiches Erholungsgebiet der stetig mit Wanderwegen ausgebaut wird, wie zum Beispiel der Westerwaldsteig, der Limeswanderweg und die vielen Tageswanderungen die in der Region unter "Wäller Touren" bekannt sind. Die lange Tradition des Bergbaus ist heute noch erkennbar. Der als Industriedenkmal geschützte Förderturm der Grube Georg kennt nun wohl jeder der die A3 zwischen Frankfurt und Köln einmal befahren hat. Bei Steinebach ist die Grube Bindweide heute als Besucherbergwerk in den Sommermonaten zugänglich.
Die Region liegt zwischen den Ballungsräumen Frankfurt und Köln/Bonn und ist somit naturgemäß ein Naherholungsgebiet. Manche bekannte Natur-Flecken sind damit an Werktagen ein einsames Paradies, können aber am Wochenende touristisch überlaufen sein. Dazu zählt zum Beispiel die Holzbachschlucht bei Rennerod - aber es gibt durchaus auch Perlen im Westerwald, die stellen wir euch in unseren Tourenvorschlägen vor.