Hauensteiner Schusterpfad


TourTipp Pfälzer Wald

Hauenstein Schusterpfad
Hauenstein Schusterpfad
15 km
400 hm
ca. 4 h

Hauensteiner Schusterpfad

Hauenstein ist vor allem als „Schuhdorf“ bekannt. 36 Schuhfabriken gab es einst in dem kleinen Ort der südlichen Pfalz. Und so ist es nicht verwunderlich, das grade hier ein Wanderweg auf den Namen „Schusterpfad“ getauft wurde.

Der 15 Kilometer lange Premiumwanderweg Hauensteiner Schusterpfad verläuft durch die sanften Berge um Hauenstein durch schöne Wälder und eindrucksvollen Buntsandsteinfelsen. Mit 400 Höhenmeter ist die Tour recht einfach zu laufen und führt abwechslungsreich über breite Waldwege und schmale Pfade.

Unterwegs bietet sich eine Einkehrmöglichkeit im Wanderheim „Dicke Eiche“ an, allerdings nur mit beschränkten Öffnungszeiten an den Wochenenden.

Anfahrt und Parken:
Ausgangspunkt der empfehlenswerten Runde ist der Parkplatz am Bahnhof oder am Deutschen Schuhmuseum.

Hauensteiner Schusterpfad
Hauensteiner Schusterpfad

Der Hauensteiner Schusterpfad - ein Wanderbericht

Wir parken am Deutschen Schuhmuseum und laufen über die Turnstraße aufwärts zum Wald und erreichen dort den Wanderweg.  Wer die Tour am Bahnhof startet, läuft ein paar Meter zurück zum Ort, dort kreuzt der Schusterpfad die Zufahrtsstraße zum Parkplatz.

Über breite Forstwege geht es gemächlich bergauf - die Wälder sind herbstlich gefärbt, tief unten im Tal hängt noch der Nebel über dem Gillenbach. Es ist Anfang November als wir die Tour laufen.

Nach 3 Kilometern erreichen wir den Hühnerstein - ein großer freistehender Buntsandsteinfelsen. Über eine Leiter klettern wir hoch auf den beliebten Aussichtspunkt und haben eine tolle Sicht über das Tal.

Es geht weiter durch die bunt gefärbten Wälder, mal über schmale Pfade, dann wieder über breite Wege. Am Wegesrand ragen vermooste Buntsandsteinfelsen empor, wenn auch nicht ganz so eindrucksvoll wie der Hühnerstein. Wir vergessen Zeit und Weg und erreichen so das Wanderheim „Dicke Eiche“.

Hauensteiner Schusterpfad
Hauensteiner Schusterpfad

Von der Dicken Eiche zum Winterkirchel

Das Wanderheim hat geschlossen, es ist heute Montag. Dennoch nutzen wir die Bänke und machen eine ausgiebige Pause. Rund 5 Kilometer sind wir bisher gelaufen.

Kurz hinter dem Wanderheim kommen wir tatsächlich an der „Dicken Eiche“ vorbei. Die alte Eiche die Jahrzehnte hier stand wurde Vandalismus zum Opfer, nur noch der mächtige Stamm erinnert an den einst stolzen Baum.

Wir sind inzwischen auf der anderen Seite des Tals und der Wald gibt schöne Ausblicke auf den Hühnerstein frei.  Wir kommen am Winterkirchel vorbei, ein kleine, offene Kapelle mitten im Wald. Die Seile der Glocken baumeln zwischen den Bänken herab, jeder der hier vorbei kommt kann die Glocken läuten.

Der Hauensteiner Schusterpfad verläuft nun fast eben durch den Wald entlang des Zimmerbergs. Danach geht es etwas bergab und wir erreichen Hauenstein. Wer will, kann nun den Schusterpfad durch den Ort abkürzen, der Wanderweg verläuft nördlich um Hauenstein herum. Noch ein kurzer Aufstieg zum Neding Felsen, dann erreichen wir auch schon die kleine Landstraße durch Hauenstein und sind am Schuhmuseum zurück.

Hauensteiner Schusterpfad
Hauensteiner Schusterpfad

Deutsches Schuhmuseum Hauenstein

Hinweis: Wiedereröffnung voraussichtlich Sommer/Herbst 2022

Nach soviel Schusterpfad waren wir natürlich auch neugierig auf das Schuhmuseum. 

Die Austellung zeigt liebevoll die Geschichte der Schuhentwicklung über die Jahrhunderte und viele interessante Maschinen aus der Gründerzeit der Schuhfabriken. Im Obergeschoss ist das Pfälzer Sportmuseum integriert und eine Sonderausstellung von 3.500 Schuhe weltweiter Persönlichkeiten. Uns hat das Museum wirklich gut gefallen, 1,5 bis 2,5 Stunden sollte man einplanen. Unser Besuch war vor der Umbau 2022.

Wer nach soviel Schusterpfad und Schuhmuseum den Drang nach neuen Schuhen hat ….  Die Schuhmeile Hauenstein (an der B 10) hat März bis Oktober 7 Tage die Woche geöffnet.  Hier warten angeblich 1 Million paar Schuhe aller bekannter Marken von Schick bis Outdoor auf neue Füße.

Hauenstein Schuhmuseum
Schuhmuseum Hauenstein

Tourfazit

Der Hauensteiner Schusterpfad ist eine tolle und empfehlenswerte Runde. Schöne Waldwege und die Aussichten auf und von den Buntsandsteinfelsen machen die Tour zu einem kurzweiligen vergnügen. Er ist nicht ganz so spektakulär wie der Dahner Felsenweg, dafür aber deutlich einsammer bei unserem Besuch.

Für die 15 Kilometer bei 400 Höhenmeter ist eine gewisse Grundkondition erforderlich, aber die Wege sind recht leicht zu laufen – 4 bis 5 Stunden sollten man ohne Pausen einrechnen.

TourTipps in der Umgebung

Dahner Felsenpfad
12.3 km
315 hm
ca. 5 Stunden

Dahner Felsenpfad

Der Dahner Felsenpfad. Ein Wanderbericht von der 12 Kilometer langen schönen Tour durch das Dahner Felsenland.

Dahner Rundwanderweg
18.7 km
580 hm
ca. 5 bis 6 h

Dahner Rundwanderweg

15,7 km langer Rundwanderweg über die Burgen Alt-Dahn und den Felsen Jungfernsprung, Hexenpilz und Dahner Felsentor.

Karlstalschlucht
10.2 km
300 hm
ca. 3,5 h

Karlstalschlucht

Das Karlstal gehört zu den schönsten Schluchten im Pfälzerwald – eine Tour entlang der Moosalbe durch die wild-romanische Schlucht.