Die Teufelsschlucht und die Irrler Wasserfälle


Reiseberichte 2018

Our
Our bei Vianden
Juli 2018

Von Pronsfeld bis zur Mosel - ein Reisebericht

Unterwegs im deutsch/belgischem Grenzgebiet und eine Wanderung durch die Teufelsschlucht

Datum: Juli 2018
Strecke: ca. 110 km
Stellplatz: Pronsfeld, Mehring

Die Teufelsschlucht in der Eifel hatte ich schon lange auf meiner Liste und Our & Sauer kenne ich noch von Kanu Jugendzeiten.

Was lag also näher als ein Wochenende im deutsch/luxenburgischen Grenzgebiet zu verbringen? Und das vorab, es ist immer noch ein Fleckchen das von der Zivilisation weitgehendst verschont wurde. Auch Wohnmobilplätze sind in dem Gebiet zwischen Bitburg, Belgien und Eifel ziemlich rar, so dass wir Samstag Mittag nach Pronsfeld aufgebrochen sind.

Pronsfeld

Pronsfeld ist ein 1.000 Seelen Dorf südwestlich von Prüm, auch wenn die Römer hier schon lebten ist das Dorf nicht wirklich erwähnenswert ... wären da nicht die alten Bahnlinien. Ab 1866 war nämlich Pronsfeld ein Eisenbahnknotenpunkt in der Eifel. Hier zweigten von der Westeifelbahn die Strecken nach Arzfeld und Waxweiler ab.

Die Strecken sind längst stillgelegt, aber heute, und das macht die Sache wieder interessant, als Radwege zurückgebaut. Von Pronsfeld kann man Kilometer Lang auf den alten Trassen radeln, meist ohne nennenswerte Steigung. Radler Rastpunkte wie der in Pronsfeld (mitsamt E-Bike Ladestation) machen auch längere Touren möglich.

An die Vergangenheit erinnert heute am ehemaligen Bahnhof eine Rangierlock. Ein paar hundert Meter weiter liegt der Wohnmobilstellplatz, einen Kurzcheck gibt es hier: Stellplatz Pronsfeld.

Entlang der Our und Sauer

Am nächsten Morgen brechen wir früh auf und fahren das kurze Stück auf der B 410 in das Ourtal. Die Straße wechselt mehrfach zwischen Luxemburg und Deutschland - dank EU macht das aber kaum einen Unterschied. Der Abschnitt ist sehr malerisch, mit uns fahren auf an diesem morgen nur ein paar Oldtimer die Route entlang. Wir machen ein paar Stopps entlang der Fahrt, mal direkt an der Our, mal um die Aussicht zu genießen.

Nach der Mündung in die Sauer wird das Tal etwas breiter und belebter, in Echternachbrück verlassen wir die Straße im Tal und fahren zum Ausgangspunkt der Teufelsschlucht bei Enzen.

Die Our bei Vianden
Die Our bei Vianden

Teufelsschlucht und Irreler Wasserfälle

Die riesigen Parkplätze am Dinopark sind fast leer, zu heiß ist es heute. Wir flüchten auch schnell aus der späten Mittagssonne in den dichten Wald, hier ist es angenehm kühler. Das Naturparkzentrum liegt nicht weit vom Parkplatz entfernt und wir gönnen uns auf der Terrasse einen frischen Kaffee.

Die 3 sündige Wanderung führt uns von hier aus durch die malerische Teufelsschlucht. Ich hatte einiges darüber gelesen und Bilder gesehen, die Natur übertrifft aber alle Fotos.

Wir gehen nicht die komplette Tour die ich hier beschrieben haben Teufelsschlucht und Irreler Wasserfälle sondern zweigen direkt zur Prüm ab. An den Stromschnellen machen wir eine lange Rast bevor es wieder kräftig bergauf zum Naturparkzentrum geht.

Ein Moselabend

Die Gegend ist nicht wirklich mit Stellplätzen gut bestückt, es gibt zwar einen schönen Campingplatz in Echternachbrück, aber nur für eine Übernachtung war uns das zu oversized.

Auf unserer letzten Moseltour hatten wir den Stellplatz in Mehring gesehen, so das wir dort den Abend verbracht haben. Das Restaurant am Platz ist durchaus empfehlenswert, auch ein halbes Jahr später immer noch die Referenz für ein Schnitzel mit Champignon Sauce.

Am nächsten Tag fuhren wir entlang der Lieser durch die Eifel nach Hause.

Mehring
Sonnenuntergang bei Mehring