Liebesbankweg Hahnenklee-Bockswiese


TourTipps Harz

Stabkirche Hahenklee
Stabkirche Hahenklee
7 km
ca. 3 h

Hahnenklee-Bockswiese - Der Liebesbankweg

Auf dem Liebesbankweg ist für jeden etwas dabei: 7 Kilometer Wandervergnügen durch den Oberharz, der Erlebnisgipfel am Bocksberg, Teiche der alten Oberharzer Wasserwirtschaft, die einzige Stabkirche in Deutschland und 25 Bänke am Wegesrand für Romantiker …

Hinweis: Im Winter bei Skibetrieb auf dem Bocksberg ist die Tour gesperrt, da ein Abschnitt die Skipiste kreuzt.

Der Fichtenwald im Harz, insbesondere der im weiter östlich liegendem Nationalpark, ist seit Jahren im Umbruch. Trockenheit und Borkenkäfer haben den Bäumen zugesetzt. An ganzen Berghängen stehen nur noch traurig die kahlen Stämme, andere Bereiche sind längst gerodet. Das ist nicht immer schön anzusehen, wer mal einen Wanderweg gelaufen ist, der gerade von einer Baumerntemaschine „umgepflügt“ wurde, weiß wovon ich rede.

Rund um Hahnenklee-Bockswiese waren Anfang 2025 die Wälder noch grün, nur vereinzelte Flächen (auf dem Bocksberg und einige Hänge an den Teichen) waren entweder gerodet oder bestanden aus kahlen Stämmen. 

Liebesbankweg Hahnenklee
Eine der 25 Liebesbänke.

Der Liebsbankweg

Ausgangspunkt ist in Hahnenklee der ausgeschilderte Parkplatz (Navi:  Am Bocksberg, 38644 Goslar).
Am Parkplatz steht ein Übersichtsschild der Tour, aber die Runde ist verlaufssicher zu wandern.
Wir sind die Tour im Uhrzeigersinn gelaufen: Hahnenklee - Bocksberg - Teiche - Stabkirche - Hahnenklee.

Die letzten Schneereste tauen am Startpunkt, es ist Anfang März, blauer Himmel und die Temperaturen erreichen in der Sonne den zweistelligen Bereich.

Der Liebesbankweg geht von Hahnenklee leicht und ständig bergauf Richtung Bocksberg, keine Herausforderung für unsere noch etwas schwachen Waden nach dem Winter. Es ist ein breiter Waldweg bis zum „Gipfel“,  keine 200 Höhenmeter hat die Tour, also gut zu schaffen.

Wir kreuzen die Skipiste und langsam wird klar, warum der Bocksberg offiziell inzwischen „ErlebnisBocksberg“ genannt wird. Am Gipfel ist die Sommerrodelbahn erkennbar, das ganze Ausmaß sehen wir erst später.

Der Bocksberg am Liebesbankweg

Oben auf dem Bergrücken angekommen, führt die Tour abwärts in das Nachbartal zu den Teichen des Oberharzer Wasserregals. Wir können dem Schild „10 Minuten bis zur Bocksberghütte - geöffnet“ nicht widerstehen und machen einen Abstecher für eine erste Pause.

An der Bocksberghütte ist gleichzeitig die Bergstation der Seilbahnen, dazu Sommerrodelbahn, Mountainbike-Parcours, Klettergarten, Aussichtsplattform …. etc. Das volle Programm, mit dem man einen sonst unbedeutenden Berggipfel touristisch erschließen kann. Mich erinnert das ein wenig an den Erbeskopf im Hunsrück.

Es ist nicht allzu viel los an diesem Tag und wir gönnen uns ein zweites Frühstück auf der Terrasse der Bocksberghütte.

Bocksberg Hahnenklee
Bocksberg Hahnenklee

Am Oberharzer Wasserregal - der Liebesbankweg

Wir suchen noch erfolgreich den Geocache am Bocksberg und laufen dann zurück zum Abzweig. Der Liebesbankweg wird nun zu einem Pfad, der in Tal führt. Der Abschnitt ist ganz nach meinem Geschmack mit herrlichen Ausblicken.

Unten im Tal  kommen wir vorbei an den Teichen der Oberharzer Wasserwirtschaft. Angelegt wurden die kleinen Stauseen im 16. Jahrhundert, um genügend Wasser für die Bergwerke zu haben. Das System der Seen und Wassergräben gehört heute zum UNESCO-Welterbe.

An irgendeiner Bank machen wir noch einmal in der Sonne eine Erholungspause für unseren Junghund. Dass er mit acht Monaten mehr die Welt erkunden will, als seine Knochen erlauben, kann manchmal echt anstrengend sein…

 

Die Stabkirche am Liebesbankweg

Der Liebesbankweg geht noch einmal ein Stück bergauf und wir erreichen Hahnenklee und die Stabkirche.

Stabkirchen wurden vor allem im Skandinavien gebaut, es ist die einzige Stabkirche in Deutschland.

Ich finde sie nicht ganz so imposant wie die blaue Holzkirche in Clausthal-Zellerfeld in der Nachbarschaft. 

Aber dennoch, wir haben schon einige Kirchen in Deutschland gesehen, das ist sicherlich ein besonderes Juwel.

Wenige Schritte weiter erreichen wir dann auch wieder den Parkplatz unseres Ausgangspunkts.

Tourfazit

Der Liebesbankweg in Hahnenklee-Bockswiese ist eine schöne Runde. Es ist nicht die „ganz große Tour“ im Harz wie z.B. Brocken, Teufelsmauer oder Bodetal, aber eine tolle Wanderung - fast Spazierweg - der eine Einkehrmöglichkeit, UNESCO-Welterbe und Sehenswürdigkeiten verbindet. 

Wer im Oberharz unterwegs ist, dem empfehle ich die Tour uneingeschränkt.

Ach ja, die Liebesbänke …

25 Bänke stehen mit verschiedenen Liebes-Themen am Wegesrand, auf der Hochzeitsbank kann sogar geheiratet werden.