Der östlichste Punkt Deutschlands


TourTipp Sachsen

Görlitz

Der östlichste Punkt Deutschlands liegt rund 13 Kilometer nördlich von Görlitz an der Neiße. Außer ein paar Kuhweiden entlang des Grenzflusses zu Polen gibt es hier eigentlich nichts. An einer Picknickbank weist ein Infoschild  auf den östlichsten Punkt hin, irgendwer pflegt das schattige Fleckchen unter einem alten Baum mit Gästebuch samt Deutschlandfahne.

Also nichts, was man wirklich sehen muss, aber die geografischen Eckpunkte Deutschlands standen auf unserer Bucket Liste,  denn heute haben wir den Letzten erreicht.

Die Touren zu den andren Eckpunkten Deutschlands verlinke ich am Ende des Artikels.

Mit dem Rad zum östlichsten Punkt Deutschlands

Wir haben uns in den vergangenen Tagen Bautzen und Görlitz angeschaut, was liegt da näher als eine Radtour zum östlichsten Punkt zu unternehmen. Die einfache Strecke hatte ich mit rund 18 Kilometern ab der Altstadtbrücke in Görlitz ausgerechnet und die Gegend ist flach, so das wir mit den E-Bikes für die rund 40 Kilometer Gesamtstrecke keine Probleme erwarten.

Der Oder-Neiße Radweg ist recht beliebt, aber was den Radweg Ausbau angeht sollen wir uns später noch wundern.

Von der Altstadtbrücke in Görlitz führt der ausgewiesene Radweg zunächst über Kopfsteinpflaster aus der Altstadt heraus. Das erste Stück geht kräftig bergauf, danach gibt es aber keine nennenswerten Steigungen mehr.

Von der „… faszinierenden, unberührten Natur …“ mit dem der Radweg beworben wird, ist auf diesem Abschnitt wenig zu spüren. Der erste Teil der Strecke führt entlang einer staubigen Landstraße durch die Mittagshitze.

Altstadtbrücke in Görlitz
Altstadtbrücke in Görlitz

Kunstmühle Ludwigsdorf - unterwegs zum östlichsten Punkt Deutschlands

Nachdem wir die A4 nahe der deutsch/polnischen Grenze durch einen Tunnel gequert haben, erreichen wir Ludwigsdorf und der Radweg zweigt von der Hauptstraße ab. Auf einer kleinen Straße kommen wir an der Kunstmühle Ludwigsdorf vorbei. In dem hübschen, schattigen Biergarten an der alten Mühle machen wir Pause bei Kaffee und Kuchen.

Danach zweigt der Radweg endgültig ins Grüne ab und wir fahren durch eine schöne Wiesen- und Flusslandschaft entlang der Neiße. So hatten wir uns die Tour vorgestellt, ein gut ausgebauter Radweg durch die Landschaft der Lausitz.

Doch schon in Neißeaue müssen wir zurück an die Landstraße. Zunächst noch auf einem separaten Radweg, ab Deschka fehlt auch dieser und wir fahren auf der Straße bis Zentendorf. Wir sind immer noch auf dem offiziellen Oder-Neiße "Radweg", auch wenn es auf dem Abschnitt nur auf der Straße weitergeht.

Viel Verkehr ist nicht, aber mit dem Lastenbike bin ich ungern auf kleinen Landstraßen unterwegs. Die überholenden Autos sehen von hinten nicht, das ich ein Lastenbike fahre und überholen viel zu eng – teils mit Gegenverkehrt – und wundern sich dann wenn ich vorne noch ne Kiste drauf hab in der unser großer Hund sitzt.

Kunstmühle Ludwigsdorf
Kunstmühle Ludwigsdorf

Der östlichste Punkt Deutschlands - Zentendorf

In Zentendorf zweigen wir in das Dorfzentrum ab, dort ist auch eine Beschilderung zum östlichsten Punkt. Die letzten Kilometer sind ein ausgesetzter Feldweg entlang der Neiße.

Vom weiten sehen wir schon eine Deutschlandfahne. Ein Schild bestätigt uns das wir wirklich angekommen sind, der östlichste Punkt Deutschlands ist erreicht.

Ein „Zipfelbuch“ berichtet über die Geschichte des malerischen Ortes, schmunzelnd lesen wir die Berichte der Besucher der letzen Wochen. Tatsächlich sind auch einige Einträge darunter, die wie wir alle Eckpunkte Deutschlands besucht haben.

Auf der schattigen Picknickbank unter alten Bäumen machen wir nochmal ein Pause, danke an die Unbekannten die solche Orte in ihrer Freizeit pflegen.

Unsere Challenge – die vier Eckpunkte Deutschlands zu besuchen – ist damit nach 2 Jahren erfüllt. Es gibt sogar einen offiziellen „Zipfelpass“ den man in den Gemeinden der Eckpunkte abstempeln kann, mir reicht die Erinnerung an durchaus schöne Touren.

Zurück ging es dann unspektakulär auf gleicher Route.

Görlitz

Die geografischen Eckpunkte Deutschlands in der Übersicht

Nördlichster Punkt
Sylt, am Ellenbogen (Sandbank im Norden von Sylt), (See-) Grenze zu Dänemark.

Westlichster Punkt
Selfkant in NRW, ungefähr auf der Höhe Düsseldorfs an der niederländischen Grenze

Östlichster Punkt
Görlitz, rund 10 km nördlich der Innenstadt (Grenze zu Polen)

Südlichster Punkt
Oberstdorf, Grenzstein 147 am Hallwanger Eck (Grenze zu Österreich)

Unser Tourfazit - der östlichste Punkt Deutschlands

Ohne Frage, man muss diese Stelle nicht besucht haben.

Ähnlich wie im Westen bei Selfkant ist der östlichste Punkt Deutschlands völlig unspektakulär. Wenn man sich aber die Eckpunkte Deutschlands vornimmt, erlebt man ganz unterschiedliche Landschaften. Wir sind in Sylt über Kampen zum Ellenbogen geradelt und saßen beim Gosch, waren im Westen durch die Kopfweiden wandern, Görlitz und Bautzen im Osten mit ihrer ganz eigenen Geschichte, und einer absoluten Naturtour im Süden am Halwanger Eck bei Oberstdorf.

Deutschlands Eckpunkte zu besuchen bedeute auch die Vielfalt Deutschlands zu erleben, und vielleicht liegt genau darin der Reiz.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar verfasst.

Dein Kommentar

Grenzpunkte Deutschlands

Deutschlands Grenzpunkte

Der nördlichste-, westlichste-, östlichste- und südlichste Punkt Deutschland in der Übersicht.

 mehr lesen

Stellplatz Görlitz

Der Wohnmobilstellplatz in Görlitz.

 Zum Stellplatz