Lauterbach Rügen


TourTipps Rügen

Lauterbach
Am Hafen von Lauterbach
Hafenrundgang
ca. 3 h

Sehenswertes in Lauterbach

Lauterbach ist eigentlich ein Ortsteil von Putbus, das rund 2 km entfernt im Inland liegt. Nur rund 500 Einwohner leben hier um den Hafen von Fischfang, Tourismus und Bootsbau.

Etwas weiter südlich in Neuendorf wurde 1816 das erste Seebad Rügens eröffnet, der Schiffsanleger wurde aber in der geschützten Bucht von Lauterbach gebaut. So gehört quasi Lauterbach auch zur Keimzelle der Seebäder auf Rügen.

Heute geht es hier immer noch beschaulich zu. Neben dem Hafen mit Verbindungen zur Insel Vilm und zum Ostseebad Baabe gibt es inzwischen einen neuen Yachthafen mit einer Apartmentanlage. Ein paar Cafés säumen den Hafen, im Ort ein Supermarkt, eine Handvoll Pensionen und Hotels.

Mit dem Rad ist man in fünf Kilometern in Muglitz mit herrlichem Blick auf die Insel Vilm. Entlang des Greifswalder Bodens kann man weiter bis nach Baabe radeln (ca. 18 Kilometer).

 

Am Hafen von Lauterbach

Der Hafen ist schnell umrundet. Auf der einen Seite ist auf der Mole der Bahnhof der Bäderbahn und der Normalspurbahn. Cafés und Restaurants ziehen sich entlang der Kopfseite hinter dem großen Parkplatz, ein paar Buden auf der anderen Hafenseite.

Hier geht es entspannt zu, kein mondänes Seedbad, keine edlen Boutiquen. Zum Schwimmen geht es etwas weiter südlich nach Neuendorf, dort liegt auch das bemerkenswerte Gastronomie-U-Boot Nautilus.

Von März bis Oktober werden geführte Touren auf die Insel Vilm angeboten. Da Vilm lange Zeit für die Öffentlichkeit gesperrt war, gehören die Buchen- und Eichenwälder der Insel zu den ältesten Naturwäldern Norddeutschlands.

Am Hafen von Lauterbach
Am Hafen von Lauterbach

Rasender Roland

Die Inselbahn Rasender Roland verkehrt in der Saison bis zur Mole in Lauterbach. Die Stammstrecke führt von Putbus über Binz und Sellin nach Göhren. Die 750 mm Schmalspurbahn wird teilweise mit historischen Zügen bedient - besonders beliebt ist der „Rasende Roland“, eine Dampflok aus dem Jahre 1895.

Lauterbach hat aber noch eine Besonderheit zu bieten. Von Putbus führt ein 3-Schienen-Gleis nach Lauterbach, so dass sowohl die Schmalspurbahn als auch DB-Züge mit der normalen Spurbreite auf dieser Strecke verkehren können.

Lauterbach
Historische Dampflock Rügen

TourTipps in der Umgebung

Ostseebad Binz
Sightseeing
ca. 1/2 Tag

Ostseebad Binz

Das größte Seebad Rügens mit hübscher Strandpromenade, Seebrücke und vielen alten Villen.

Putbus
Sightseeing
ca. 1/2 Tag + Karls Erlebnisdorf

Putbus

Die weiße Stadt mit ihrem einmaligen Circus im klassizistischem Stil im Südosten von Rügen.

Sellin
Sightseeing
ca. 1/2 Tag

Sellin

Mondäne Bäderarchitektur, Seebrücke und die Lage am Selliner See machen einen Besuch lohnenswert.