Ralswiek am Jasmunder Bodden


TourTipps Rügen

Freilichtbühne der Störtebecker Festspiele
Freilichtbühne der Störtebecker Festspiele
Sightseeing / Festspiele

Ralswiek am Jasmunder Bodden

Ralswiek liegt etwas abseits der B 96 zwischen Bergen und Sassnitz am großen Jasmunder Bodden.

Etwa 200 Einwohner, ein Segelhafen, ein paar Pensionen und Hotels sind ein angenehmer Kontrast zu den großen Seebädern auf Rügen. Wer in Ralswiek seinen Urlaub verbringt, liebt die Natur, fährt mit dem Rad oder segelt auf dem Bodden, weit abseits des Trubels von Binz oder Sellin.

Nur die Großparkplätze oberhalb des Dorfes versteckt im Wald deuten darauf hin, dass im Sommer Abend für Abend die tagsüber leeren Gassen sich schlagartig mit Besuchern füllen.

9.000 Sitzplätze hat das Störtebecker Festspielgelände, das in Ralswiek liegt, umgerechnet sind das bis zu 150 Reisebusse, die jeden Abend aus allen Ecken der Insel kommen.

Ralswiek am Jasmunder Bodden war einst ein wichtiger Ostseehafen. Ausgrabungen belegen, dass im Mittelalter Handelsbeziehungen weit über den Ostseeraum bestanden. Bis zum Jahre 1480 war Ralswiek für rund 300 Jahre das kirchliche Verwaltungszentrum Rügens. Das Probsteigebäude in der Nähe des Hafens weist noch einige Reste aus der damaligen Zeit auf.

Das Schloss Ralswiek oberhalb des Festspielgeländes entstand erst Ende des 19. Jahrhunderts nach dem Vorbild französischer Renaissance-Schlösser. Ursprünglich wurde das Schloss samt Parkanlage von einem Fabrikanten erbaut, im Zweiten Weltkrieg enteignet, danach Altersheim, später ein Behindertenheim. Heute ist es zum Hotel mit Schlossrestaurant umgebaut.

Vom Hafen führt ein Fußweg hinauf zum Schloss, von dem man eine Aussicht über das Festspielgelände und den Bodden hat.

Die alte Holzkapelle Ralswiek steht am südlichen Ortsrand. Man läuft vom Hafen in die entgegengesetzte Richtung zum Festspielgelände über die Straße „Unter den Linden“ und erreicht so in wenigen Minuten die hübsche Kapelle aus dem Jahr 1907.

 

Störtebeker Festspiele

Seit 1993 werden auf Deutschlands größter Freilichtbühne ausschließlich Geschichten über Störtebeker aufgeführt. Der Legende nach wurde Störtebeker auf der Insel Rügen geboren und begann hier seine zweifelhafte Karriere als Pirat. Im Alter von 42 Jahren wurde er 1402 von den Flotten der Händler gestellt und in Hamburg hingerichtet.

Gespielt wird auf dem Festspielgelände täglich (außer sonntags) zwischen Ende Juni und Anfang September.

Schloss Ralswiek
Schloss Ralswiek

TourTipps in der Umgebung

Kap Arkona
Spaziergang
ca. 2 h

Kap Arkona

Die Leuchttürme auf der 40 Meter hohen Steilküste zählen zu den bliebtesten Zielen auf Rügen.

Nationalpark Jasmund
9 km
4 h

Nationalpark Jasmund

Der Hochuferweg an der Kreideküste - unterwegs auf einem der schönsten Wanderwege Deutschands.

Prora
Sightseeing

Prora

Als KdF-Seebad für über 20tsd Menschen geplant steht der Komplex inzwischen unter Denkmalschutz.