Premium Wanderwege zwischen Lorch und Bad Schwalbach
Die Wisper Trails
Zwischen Lorch am Mittelrhein (bei Rüdesheim) und Bad Schwalbach im Taunus verläuft das Tal der Wisper. Die Täler und Höhen des Taunus sind in diesem dünn besiedeltem Gebiet besonders waldreich, nur ein paar schmale Straße verbinden die wenigen Dörfer. Rund 30 km lang ist die Wisper und gab dem Taunus in der Regin den Beinamen „Wispertaunus“. Tief eingeschnittene Täler und ein hoher Waldbestand sind Rückzugsort für seltene Tiere und Pflanzen. Wilde Orchideen wachsen an den Wanderwegen, im Bachlauf der Wisper ziehen Lachse und Forellen. So ist es auch nicht wunderlich das die Region auf sanften Tourismus setzt.
Während am Mittelrhein eine Weinstube neben der anderen liegt ist weit oben in den Tälern der Wisper ruhig. Gastronomie ist nur vereinzelt zu finden und trotz der Nähe zu Wiesbaden und Frankfurt sind die Wege recht leer - die Stille zerstört höchsten eine Motorsäge der Baumfäller - totes Holz gibt es leider genug.
Zugegeben, es gibt ein paar Strecken (insbesondere die Landstraße entlang der Wisper von Lorch nach Bad Schwalbach) die am Wochenende bei Cabrio- und Motorradfahrern beliebt sind und am Wegesrand ein paar Biker- und Ausflugslokale existieren.
Wisper Trails
WispertalSteig
Der Wanderweg WispertalSteig ist schon seit langem ein Begriff für die Region. Bereits 2009 wurde der 15 Kilometer lange Rundweg ab dem Luftkurort Espenschied eröffnet. 2010 wurde der Weg vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumweg zertifiziert und ausgezeichnet.
Inzwischen wurden um den WispertalSteig nich 13 andere Rundwanderwege angelegt, die alle auf den Namen Wisper Trails hören.
Wisper Trail: Rhein-Wisper-Glück
Wisper Trails Übersicht
Unter dem Namen Wisper Trails sind inzwischen 14 Rundwanderwege und die 2-tägige Streckenwanderung Wispertaunussteig ausgewiesen. Die Rundwege haben eine Streckenlänge zwischen 5 und 19 Kilometern, somit ist für jeden dir richtige Etappenlänge dabei. Alle Rundwege, inklusive dem Wispertaunussteig, sind vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert und als Premiumwege ausgezeichnet.
Der Rundweg „Rhein-Wisper-Glück“ bei Lorch und der „Wispertaunussteig“ sind für Deutschlands schönster Wanderweg 2020 nominiert.
Natürlich darf man ein (touristisches) Qualitätssiegel „Premiumwanderweg“ nicht absolut betrachten. Es gibt in Deutschland eine Vielzahl von Wanderwegen die dieses Label nicht haben, aber ohne Zweifel zu den schönsten Wegen Deutschlands gehören. Wer den Hochuferweg auf Rügen, durch die Schwedenlöcher der Bastei oder auf der Archenkanzel am Königssee war, weiß was ich meine.
Dennoch bürgen die Premiumwege für abwechslungsreiche Strecken, ein aktuelles Wegemanagement und eine ausgezeichnete Ausschilderung.
Die Wisper Trails in der Übersicht:
Wispertaler Krönchen 5,2 km - 105 hm, ab Espenschied Einfacher Spaziergang ab Espenschied, kann auch als Verlängerung des Wispertalsteigs genutzt werden.
Wollmerschieder Grenzweg 7,9 km - 185 hm, ab Wollmerschied Leichte Runde auf den historischenSuren rund um Wollmerschied
Wisper Geflüster 8,5 km - 185 hm, rund um Wisper Beliebter einfacher Weg, an schönen Wochenenden fast schon überlaufen. Startpunkt in Springen oder Wanderparkplatz am Strupsel. Im Ort Wisper sind keine Parkmöglichkeiten!
Rhein Wisper-Glück 9,3 km - 336 hm, ab Lorchhausen am Rhein Ich empfehle als Zuweg den Rheinsteig ab Lorch zu nehmen, mehr Details in unserem Wanderbereicht.
In Vino Veritas 9,5 km -325 hm, ab Lorch am Rhein Die Tour verläuft teilweise auf dem Rheinsteig durch die Weinhänge mit schönen Ausblicken auf das Rheintal.
Ranseler Höhenrausch 10,6 km - 240 hm, ab Ransel Durch die Wälder des Ranselbachtals aber auch mit schönen Fernsichten von den Hügeln.
Schwälbchens Flug 10,9 km - 260 hm, ab Ramschied oder Langenseifen Einfache, sonnige Runde mit vielen Panoramaaussichten.
Via Monte Preso 12,2 km - 295 hm, ab Presberg Teils sonniger Weg mit vielen Panoramaausblicken rund um Presberg.
Im Wisper Outback 13,3 km - 355 hm, ab Watzelhain oder Wanderparkplatz Schöne Runde mit kräftigen Aufstiegen durch einsame Natur, mehr in unsrem Wanderbericht.
Dickschieder Wildwechsel 13,6 km - 461 hm, ab Dickschied Knackige Anstiege in meist unberührter Natur rund um Dickschied.
Naurother Grubengold 14,1 km - 340 hm, ab Nauroth / Wanderparkplatz Naurother Heide Vorbei an alten Schiefergruben, durch das Herzbachtal und dem Wispersee.
Wispertalsteig 14,6 km 475 hm ab Espenschied Der Klassiker der Wisper Trails, Startpunkt in Espenschied oder an der Laukenmühle im Wisper Tal
Der Überhöhische 16,2 km - 340 hm, ab Fischbach oder Hansen Anspruchsvoller Tour die durch die beiden Überhöhischen Dörfer Fischbach und Hansen verläuft.
Gladbacher Almauftrieb 18,9 km - 500 hm, ab Niedergladbach oder Obergladbach Die Krönung der Wisper Trail Rundwege - es sollten mindestens 6 Stunden eingeplant werden.
Wispertaunussteig 44 km - von Kemel nach Lorch 1. Etappe: Kemel - Espenschied: 21,2 km 2. Etappe: Espenschied - Lorch: 22,8 km Über 12 Stunden Wanderspaß auf zwei Etappen durch den Wispertaunus.